Boden aufbereiten
Stationäre Anlage für Bodenaufbereitung
Ressourcen schonen
In einer stationären Aufbereitung soll in Öhringen Boden als Baustoff in den Ressourcen-Kreislauf zurückgebracht werden. In der Ziegeleistraße wird der Platz hierfür vorbereitet. Für die stationäre Anlage ist im Gemeinderat am 17.7.2018 das Einvernehmen hergestellt worden. Der BImSch Antrag wurde gestellt und ist beim Landratsamt Hohenlohe in Bearbeitung.
Kann es gelingen, die Hälfte des auf den Baustellen anfallenden Materials in einen Kreislauf zurückzuführen? Nirgends werden Deponien gewünscht. Dennoch sind Bauvorhaben wichtig, um unsere Infrastruktur auf einem guten Niveau zu halten. Eine Gesellschaft, die nicht mehr baut, stirbt. Rückbau, Umbau, Nachverdichtung, Erneuerung, Instandhaltung - überall entstehen große Mengen an Boden, der eine Vorprägung hat. Wir müssen mit diesem Material umgehen.
In der stationären Aufbereitung wird das klassifizierte Material zu Ersatzmaterial verbessert und kann wieder auf Baustellen genutzt werden. Der Abbau von neuem Material wird verringert. Deponieraum wird geschont.
Stationäre Anlage für Bodenaufbereitung
Geländemodellierung, Erschließung, Wasserbewirtschaftung und Außenanlagen für stationäre Anlage
Die digitale Entwicklung geht rasend. Für drei Bagger wird nun die neue Generation der Trimble ...
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de