Lauda - Öhringen - Heilbronn

Ersatzbaustoff in der Praxis

Wir transportieren große Massen. Wir achten auf getrennte Materialkreisläufe. Eine Deponierung versuchen wir soweit wie möglich zu vermeiden. 

Die Anlage der HBR - Heilbronner Baustoff-Recycling kümmert sich um Betonprodukte. Die HAM - Hohenloher Asphaltmischwerke bringt den Ausbruchasphalt wieder in den Kreislauf. Die Kunststoffe gehen über Prezero zurück in den Kreislauf. Holz, Papier, Folien und Reifen werden separat einer Verwertung zugeführt. 

Boden als Baustoff bringen wir über die Bodenverbesserungsanlagen zurück in den Kreislauf. Klassifizierte Ersatz-Baustoffe sind kein Abfall mehr, sondern echte Wiederverwertung. 

how to....

Gerne geben wir Ihnen Einblick in unseren Alltag: 

häufig gestellte Fragen

Stoffstrom managen

transparente Dokumentation

Stoffstrom managen

Die Anlagen sind zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die Baustellen werden von den Genehmigungsbehörden kontrolliert. Die Stoffströme sind durchgängig dokumentiert. 

ENTSORGUNGSFACHBETRIEB (SCHNEIDER BAU)

Entsorgungsfachbetrieb Schneider 2.0

Entsorgungsfachbetrieb BVT Bodenverbesserung Taubertal

Wie gelingt Bodenverbesserung?

Wir bewegen große Massen. Bei einem Bauvorhaben wird genau hingesehen, welche Materialien anstehen. Bevor der Bagger in den Boden greift, werden die anstehenden Böden untersucht und deklariert. Die Stoffströme werden dokumentiert und überwacht. Ein anspruchsvolles Regelwerk zeigt die Grenzen auf, damit jede Teilmenge genau gesteuert werden kann. 

Bauen verursacht 80% der Abfälle. 

Der Betrieb beiden Anlagen in Kupferzell, Lauda-Königshofen sowie in Öhringen bestätigt: über 80% der auf den Baustellen anfallenden bodenstämmigen Materialien können in den Kreislauf rückgeführt werden. Die Arbeitsschritte der Genehmigung, Planung, Bauabwicklung und der Bodenverbesserungsanlage greifen ineinander: 

  • Genehmigung und Planung
  • Aushub im Baustellenbetrieb
  • Anlieferung Bodenverbesserungsanlage
  • Bearbeitung Bodenverbesserungsanlage
  • Rückführen in den Baustellenbetrieb
  • Aussteuern der nicht verwertbaren Mengen 

Die Anlagen sind zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die Baustellen werden von den Landratsämtern und Genehmigungsbehörden engmaschig kontrolliert. Die Stoffströme sind durchgängig dokumentiert. 

Lauda und Umgebung

Waldstraße

Seit 2020 bringt die BVT - Bodenverbesserung Taubertal Boden zurück in den Kreislauf. 

Markus Karl

Geologe, Entsorgungsfachbetrieb, Betriebsleiter BVT Bodenverbesserung Taubertal

Konrad Bau GmbH & Co. KG

Telefon: 09343 6200 34
E-Mail: m.karl(at)konradbau.de

Wir bieten überregionale Bodenverbesserung vom Neckar bis über den Main!

Wir bieten überregionale Bodenverbesserung vom Neckar bis über den Main!

Markus Karl Betriebsleiter BVT , Lauda-Königshofen

Öhringen und Umgebung

Ziegeleistraße

Seit 2018 ist in Kupferzell die BBH Bau- und Baustoffe Hohenlohe aktiv. 

Seit 2019 bietet die Schneider 2.0 ihre Dienste in der Öhringer Ziegeleistraße an.  

Markus Kircher

Standortleiter, Prokurist

Schneider GmbH & Co. KG

Telefon: +49 7941 9126 28
E-Mail: markus.kircher(at)schneider-bau.de

Das könnte Sie auch interessieren: