Heilbronn

IPAI Campus

Auch große Visionen müssen geerdet werden

Am 8.4.2025 erhielten wir das Auftragsschreiben für vorbereitenden Erdarbeiten am größten Ökosystem für Künstliche Intelligenz (KI) in Europa. Der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) soll Organisationen bei ihrer KI-Transformation befähigen: kolloborativ, hands-on und ganzheitlich. Die Vision ist der Aufbau einer einmaligen KI-Innovationsplattform von Heilbronn, Baden-Württemberg für Europa. 

Heilbronn | Bauleiter: Alexander Engelhardt | Teamleiter: Simon Bender | Vermesser: Adrain Mayer | Ausführung 2025 

Erdbewegungen künftiges IPAI Campus Areal

IPAI Heilbronn Drohne 17.05.2025Drohnenflug IPAI Erdarbeiten 21.05.2025

unsere Leistungen

Bauphase 1: vorbereitender Erdbau mit Abbruch, Oberbodenarbeiten, SW-Kanal, RW-Kanal
Bauphase 2: Baugruben mit 32.000m³ Oberboden Abtrag, Baustellenlogistik, 1.200m Baubeleuchtung, 11.000 m² Baustraßen und Baustelleneinrichtungsflächen, Kampfmittelsondierung, Bauabwasser, Regenrückhaltebecken, Verfestigungsfläche, Vermessung 

Merkur IPAI Gelände_antike Straße Böckingen - Wimpfen

Archäologische Sensation

Uralte Straße entdeckt

Die Archäologen hatten sich einzelne Fundstücke erhofft. Von einer antiken Fernstraße und weiteren baulichen Überresten aus der Antike erzählt Andreas Netz als zuständige Archäologin des Landesdenkmalamts dem SWR. Die rund 14 Meter breite Fernstraße führte wohl zu den beiden ehemaligen Kastellplätzen in Heilbronn-Böckingen und Wimpfen. 

SWR 11.01.2025

Denkmalpflege Baden-Württemberg

Foto: Kopf und Hand der im Tempel aufgestellten Statue des Gottes Merkur mit seinen Erkennungsmerkmalen Flügelhaube und Geldbeutel, Foto: Yvonne Mühleis , LAD
Erläuterung: die Hand umschließt einen (Geld-)Beutel. Merkur - der flinke Götterbote gilt im römischen Götterhimmel als Beschützer von Händlern und Kaufleuten, aber auch von Dieben.

Das könnte Sie auch interessieren: