Lauda

Vom Studium in die Praxis

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir die Zeugnisübergabe an unseren Jahrgangsbesten Fabian, der sein Studium im Bereich Bauingenieurwesen an der DHBW Mosbach mit ausgezeichneten Leistungen abgeschlossen hat.

Wir sind sehr stolz darauf, Fabian nach seinem erfolgreichen Abschluss als Bauleiter übernehmen zu können. Wir freuen uns, dass er nun als festangestellter Bauleiter in unserem Unternehmen weiter durchstartet und sind überzeugt, dass er auch in seiner neuen Rolle weiterhin einen wertvollen Beitrag leisten wird. 

Wie es nun dazu kam das Fabian Jahrgangsbester wurde, beantwortet er euch in einem kurzen Interview:
 

Nicht jeder, der im Studium Spitzenleistungen er bringt, hat von Anfang an dieses Ziel. So auch unser Interviewpartner, unser ehemaliger DHBW Student Fabian Vogel, der kürzlich sein Studium im Bereich Bauingenieurwesen abgeschlossen hat.

 „Mein einziges Ziel war es, das Studium zu bestehen-mehr nicht“, sagt er rückblickend. Dass er schließlich zu den Besten seines Jahrgangs gehörte, war eher ein Ergebnis seiner strukturierten Herangehensweise als ein bewusstes Ziel. 

Nun geht es für ihn in die Praxis: Als Bauleiter möchte er Erfahrungen sammeln und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Ein dualer Master steht für ihn nicht zur Debatte – der Fokus liegt auf der praktischen
Arbeit und dem beruflichen Wachstum.

Sein Tipp für angehende DHBW-Studierende? „Eine gute Zeiteinteilung ist das A und O. Fangt früh mit Studienarbeiten an, tauscht euch mit Kommilitonen aus und lasst euch von Prüfungen nicht zu sehr stressen.“
Mit dieser Strategie hat er es geschafft – und Ihr könnt es auch!

Mehr erfahren...

Du möchtest mehr über unsere dualen Studiengänge erfahren:

 

Betriebswirt b.A.

Projektmanager b.eng.

wirtschaftsingenieur

bwl-Technical manager

Neu, zukunftsfähig und bereit, studiert zu werden

Nicht nur im Bereich der Maschinentechnik sind die Wegbereiter immer auf dem neuesten Stand, sondern auch beim Thema duales Studienangebot. 

Ab Oktober 2025 wird der duale Studiengang BWL Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling an der DHBW in Heilbronn, das vielseitig aufgestellte Angebot der dualen Studienmöglichkeiten ergänzen. Es handelt sich hierbei nicht um einen klassischen BWL-Studiengang. Der Anteil der Betriebswirtschafts lehre wird durch technische und mathematische Vorlesungen ergänzt. Abgerundet wird der Vorlesungsplan durch die Wahlfächer zum Thema Wertstoffkreislauf, Wertstoffströme, Verfahren in der Recyclingindustrie und Produktionstechnik. Es ist wichtig immer neue Studiengänge im Blick zu behalten, um den Studienwünschen der Abiturienten gerecht zu werden, aber auch, um Zukunftsherausforderungen mit Fachpersonal überwinden zu können.
 

Dass Nachhaltigkeit bei den Wegbereitern gelebt und nicht nur tapeziert wird, „checkte“ vor Kurzem eine 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums aus Öhringen ab. 26 Schülerinnen und Schüler informierten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu den Themen Artenvielfalt, Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit sowie Kreislaufwirtschaft. Wie verändert sich Bauen in der Zukunft? Gibt es hier zukunftsfähige Berufe und wenn ja wie sehen diese aus? 

Die Wegbereiter stellen sich gern den Fragen der jungen Generation und schätzt deren Perspektive.

Als Technical Manager sitzen Sie an der Schnittstelle zwischen Technik und betrieblichen Abläufen und können technische Anforderungen in Prozesse übersetzen. Die Absolvent*innen des Studiengangs sind in erster Linie koordinierend und in der Disposition oder Einkauf, Konzeption und Betrieb von Recyclinganlagen, Vertrieb und Beratung sowie in der Erstellung von Nachhaltigkeitsstudien tätig. Im Studiengang bilden die folgenden Unternehmen und Einrichtungen aus:

  • Private Abfallwirtschaftsunternehmen
  • Kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe
  • Recycling-Anlagen, Sortieranlagen, Verbrennungsanlagen, Deponien oder Endlager
  • Maschinen- und Anlagenbauer, die Abfall-Technik konstruieren
  • Koordinierung des Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmungen.

Weitere Infos findet ihr unter: https://www.heilbronn.dhbw.de/studium/bachelor-angebote/bwl-technical-management-wertstoffmanagement-und-recycling/studieninhalte-und-profil/

 

Alexander Engelhardt, Bauleitung, Ausbildung, Entsorgungsfachbetrieb
Alexander Engelhardt

Bauleitung, Ausbildung, Entsorgungsfachbetrieb

Schneider Bau GmbH & Co.KG

Telefon: +49 7131 9443 25
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de

Selina Sulzbacher, Ausbildung, Wegbereiter Akademie
Selina Sulzbacher

Ausbildung, Wegbereiter Akademie

Schneider GmbH & Co. KG

Telefon: +49 7941 9126 79
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de

Das könnte Sie auch interessieren: