Bauzeichner (m/w/d)
Überblicke die geplante Situation.
Aufgrund der Planung von Architekten und Fachfirmen werden Konstruktionszeichnungen entwickelt. Als Bauzeichner sind Deine Aufgaben sehr vielfältig, finden überwiegend an einem CAD Arbeitsplatz statt. Die lokalen Machbarkeiten und Materialeigenschaften sind für Deine Zeichnungen sehr wichtig. Die ausführenden Experten müssen Deine Planungen in die Realität umsetzen können.
Werde Bauzeichner (m/w/d).
Du bearbeitest, verwaltest und plottest Zeichnungen und Pläne. Genauigkeiten bei Maßen und Flächen ist für Dich kein Problem. Dein räumliches Vorstellungsvermögen ist klasse. Du lernst die anerkannten Regeln der Bautechnik kennen und erstellst zum Teil auch fachspezifische Berechnungen.
Warum Bauzeichner bei den Wegbereitern werden?
Bei uns bekommst Du das große Ganze mit: Von der Vorbereitung einer Baustelle bis zur Abwicklung, Bau-Abrechnung und Dokumentation. Nach Angaben von Kollegen erstellst Du Abrechungs- und Bestandspläne mittels CAD am Computer. Ab und zu geht es auch auf die Baustelle. Hier lernst Du Baustoffe und Materialien kennen und hilfst bei der Aufmaß-Erstellung.
Hättest Du es gewusst?
Das erste CAD Programm wurde 1964 der Öffentlichkeit vorgestellt. |
Ausbildungsinhalt
Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben erstellen | Arbeits- und Projektabläufe abstimmen | Unterlagen für Abrechnungen ausarbeiten | Mitwirken bei der Abrechnung und Aufmaßerstellung
Zeichengeräte und Zeichenmittel anwenden | Vorschriften und Richtlinien für Bauzeichnungen anwenden | geometrische Grundkonstruktionen ausführen | Symbole, Zeichen, Schriften, Schraffuren anwenden | Koordinatensysteme anwenden | Freihandzeichnungen und Skizzen anfertigen | Bestands-, Übersichts-, Detailpläne erstellen | Lagepläne, Höhenpläne, Längs- und Querprofile erstellen | Regelquerschnitte des Straßenbaus zeichnen | Pläne für Kanalisation erstellen
Vermessungsgeräte unterscheiden und handhaben | Lage- und Höhenmessungen durchführen | örtliche Gegebenheiten aufnehmen und darstellen
Anwendungssoftware nutzen | Daten konvertieren | Ebenen definieren und anlegen, Zeichnungsvoreinstellungen vornehmen | Zeichnungen erstellen, verwalten, editieren und plotten | Grundrisse, Schnitte, Details, Skizzen zeichnen
Mengen- und Massenermittlungen von Bauteilen durchführen | Auswahl und Verwendung von Baustoffen, Bauweisen im Erdbau, Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungssysteme beurteilen und in Bauunterlagen übernehmen | Bauelemente wie Unterbau, Trag- und Deckschichten, Schächte, Rohre, Formstücke nach ihren Eigenschaften beurteilen
Baustellenpraktikum
Allgemeine Themen | Kennenlernen Hauptprozesse | Arbeits- und Gesundheitsschutz | Erste-Hilfe-Kurs | Winterschulung | Berichtsheft | Laufkarte | Beurteilungsgespräch
ohne Pläne ist kein Bau möglich
Julia Flögel | Bauleiterin und Bau-Abrechnerin | Konrad Bau
Wie gehts weiter nach der Ausbildung?
Ausbildung - und jetzt?
Unsere Ansprechpartner
Julia Flögel
Bauleitung, Ausbildung
Konrad Bau GmbH & Co.KG
Telefon: +49 9343 6200 68
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Selina Sulzbacher
Ausbildung, Wegbereiter Akademie
Schneider GmbH & Co. KG
Telefon: +49 7941 9126 79
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de