Azubi Infos und Messen 2023
Kommt ins Gespräch mit den Wegbereiter Azubis
Als Kanalbauer baust Du Abwasserleitungen und Abwassersysteme, hälst diese instand und sanierst sie.
Sorge dafür, dass Wasser fachgerecht abgeleitet wird. Starkregen und Bewirtschaftungssysteme für Regenwasser fordern viele neue Investitionen. Du hebst Schächte und Gräben aus, kannst die Kräfte des Bodens sicher einschätzen. Unterschiedliche Rohrmaterialien verlegst Du für die unterschiedlichen Anforderungen. Deine Leistung ist wichtig für den einzelnen Haushalt sowie für große Abwasseranlagen.
Das Kanalsystem leitete Abwasser sicher in die Aufbereitungsanlagen bspw. die Klärwerke ab. Wenn die Systeme undicht sind, können große Schäden und Probleme entstehen. Zunehmend müssen wir mit veränderten Regenmengen umgehen, Starkregen müssen über die Kanal-Infrastruktur abgeleitet werden. Systeme nehmen die großen Wassermengen auf und geben die Regenmengen zeitverzögert ans Kanalsystem ab. Getrennte Kanalsysteme transportieren verschiedene Wasserqualitäten.
Die älteste Kanalisation der Welt ist um 4.000 Jahre alt. | Das gesamte Kanalnetz in Deutschland umfasst 575.580km und würde 15 Mal um die Welt reichen.
Der Rohrleitungsbau ist ein Erfolgsfaktor für unsere Firmengruppe
Markus Kircher | Standortleiter | Schneider Öhringen
Umweltschutz | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen | Herstellen von Schachtbauwerken | Herstellen von Baugruben udn Gräben, Verbauen und Wasserhaltung | Herstellen von Verkehrswegen | Einbauen von Abwasserleitungen als Freispiegel- und Druckrohrleitungen | Sanieren und Instand setzen von Kanälen | Qualitässichernde Maßnahmen und Berichtswesen
von Kollegen lernen
Tipps und Tricks von den Jungfacharbeitern und erfahrenen Teamleitern erhalten die Azubis in der Winterschulung. Verschiedenste Themen wie Pflastern, Flurförderschein oder Grundwissen Arbeitssicherheit, Kanalbau, Wirtschaftskunde und Werkstatt, neben Rohrleitungsbau, Vermessung und Prüfungsvorbereitung werden dabei angesprochen.
Wie gehts weiter nach der Ausbildung?
Als Wegbereiter kann man sich fachlich zum Experten entwickeln.
Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung. Die Jung-Facharbeiter werden Schritt für Schritt an die Erfahrung rangeführt.
Je nach Eigeninitiative und teilweise mit gefordertem weiteren Bildungsweg stehen viele Möglichkeiten offen:
Was beweist meine Qualifizierung?
lerne die Wegbereiter Kultur selbst kennen
Passen die Wegbereiter zu Deinen Vorstellungen? Ist das nicht nur heisse Luft und "green washing"? Wie fühlt es sich an, als IHR WEGBEREITER im Einsatz zu sein?
Vereinbare ein Praktikum, um selbst kennenzulernen, ob Du IHR WEGBEREITER werden willst.
Kontakt:
Werkpolier | Vorarbeiter | geprüfter Polier | staatlich geprüfter Techniker | B. A. Projektmanagement | Straßenbauermeister | B.A. Civil Engineering | M.Sc. Civil Engineering
Schritt für Schritt weitergehen - so entsteht Karriere
Sven Müller Teamleiter | geprüfter Polier, Schneider Bau Heilbronn
Ausbildung, Wegbereiter Akademie
Schneider GmbH & Co. KG
Telefon: +49 7941 9126 79
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Bauleitung, Ausbildung
Konrad Bau GmbH & Co.KG
Telefon: +49 9343 6200 68
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Bauleitung, Ausbildung, Entsorgungsfachbetrieb
Schneider Bau GmbH & Co.KG
Telefon: +49 7131 9443 25
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de