Azubi Infos und Messen 2024/25
Kommt ins Gespräch mit den Wegbereiter Azubis
Als Tiefbau Facharbeiter bist Du direkt in der Materie. Du spürst das anstehende Material mit den eigenen Händen. Wenn einer ranlangt, dann bist Du das. Die komplizierten Zusammenhänge sind für Dich nicht so wichtig. Täglich kannst du erkennen, wo Du Deine Muskelkraft eingesetzt hast.
Das Team der Baustelle gibt Dir Halt und Sicherheit. Der Teamleiter kommuniziert intensiv mit Bauleiter und Auftraggeber. Deine Arbeit wird Dir angegeben. Die praktischen Lösungen sind Deine Stärke. Die Dinge, die auf dem Plan nicht erkannt werden, spürst Du in der Ausführung ganz klar.
Aller Digitalisierung zum Trotz brauchen wir Menschen, die Lösungen hinbekommen. Die praktische Umsetzung steht im Vordergrund. Die zur Verfügung stehenden Materialien werden sparsam eingesetzt. Der gesunde Menschenverstand wird angewendet. Keine umständlichen und nur theoretisch gelingenden Konzepte, sondern ganz handwerkliches Tun findet statt.
Grundausbildung 1. Jahr:
16 Wochen Berufsschule | 17 Wochen Ausbildungszentrum | 19 Wochen Betrieb
Fachausbildung 2. Jahr:
13 Wochen Berufsschule | 11 Wochen Ausbildungszentrum | 28 Wochen Betrieb
Erdarbeiten | Leitungszone und Verfüllung | Rohrmaterialien | Formstücke, Armaturen | Druckrohrleitungen | Hausanschlüsse | Sanierung, Instandsetzung | Schachtbauwerke | Kontrolle und Sicherheit | Allgemein: Aufmaße und Skizzen, Pläne lesen und anwenden
es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung
Jeder Mensch ist individuell. Jeder hat seine eigenen Wärmebedarf. Jeder WEGBEREITER erhält ein jährliches Budget. Dieses wird auf dem digitalen Kleiderkonto geführt und kann im Weg.WIKI, dem intranet jederzeit mobil eingesehen werden.
Was der einzelne Mensch als Arbeitskleidung braucht, entscheidet jeder selbst.
lerne die Wegbereiter Kultur selbst kennen
Passen die Wegbereiter zu Deinen Vorstellungen? Ist das nicht nur heisse Luft und "green washing"? Wie fühlt es sich an, als IHR WEGBEREITER im Einsatz zu sein?
Vereinbare ein Praktikum, um selbst kennenzulernen, ob Du IHR WEGBEREITER werden willst.
Kontakt:
Mit der zweijährigen Berufsausbildung ist eine gute Basis gelegt. Bei entsprechenden Leistungen in der Ausbildung gelingt der Einstieg in das dritte Lehrjahr der Straßenbauerausbildung. Alternativ kann mit entsprechend gesammelter beruflichen Erfahrung ohne Ausbildungsvertrag die Abschlußprüfung zum Spezialfacharbeiter abgelegt werden.
Fachlich sind viele Dinge möglich: Spezialkenntnisse wie bspw. ein Schweißnachweis für die Kunststofftechniken oder Verfahren im Asphaltbau können erworben werden. Im Baustellenteam sind hiermit grundlegende Stärken verbunden. Das lebenslange Lernen gehört zu uns Wegbereitern dazu.
Als Mentor kann der zweite Mann der Baustelle wichtige Funktionen übernehmen. Wir entwickeln das Stellvertreterprinzip an allen Arbeitsplätzen. In den jährlichen Personalgesprächen wird besprochen, welche Möglichkeiten sich für weitere Qualifikationen anbieten.
Ausbildung, Wegbereiter Akademie
Schneider GmbH & Co. KG
Telefon: +49 7941 9126 79
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Bauleitung, Ausbildung
Konrad Bau GmbH & Co.KG
Telefon: +49 9343 6200 68
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Bauleitung, Ausbildung, Entsorgungsfachbetrieb
Schneider Bau GmbH & Co.KG
Telefon: +49 7131 9443 25
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de