Wirtschaftsingenieur (m/w/d)
Vertiefung in zwei spannende Studienschwerpunkte möglich
Wir bieten als Firmengruppe die Schwerpunkte Innovations- & Produktmanagement und Service Engineering an. Informieren Sie sich jetzt unter https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/ welcher Studienschwerpunkt zu Ihnen passt.
Der perfekte Mix
- Theorie und Praxis
- Technik und Wirtschaft
- Grundlagen des Maschinenbaus und ingenieurwissenschaftliche Arbeitsweise
- BWL, VWL, Controlling und Wissenschaftsrecht
Innovationen hervorbringen
Das duale Studium an der DHBW Bad Mergentheim möchte Studieninteressierten nach der Fachhochschulereife /Abitur auf Führungsaufgaben vorbereiten. Die Zugangsvoraussetzungen sind direkt mit der Hochschule abzuklären. Auch Bewerber/-innen ohne Abitur können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden.
Werden Sie Ingenieur (m/w/d).
Auch in Zukunft wollen die Wegbereiter die Kundenwünsche und -anforderungen zur vollsten Zufriedenheit umsetzen. Dafür ist es entscheidend, Innovationen hervorzubringen. Um diesen langfristigen Erfolg zu generieren, benötigen wir Sie in unserem Team. Ein Team, welches technisches und kaufmännisches Wissen vereint. Bei den Wegbereitern lernen Sie verschiedene Abteilungen kennen und können das Gelernte aus der Hochschule in der Praxis anwenden. Die interne Laufkarte hilft uns den Überblick zu behalten. Im Intranet-dem Weg.WIKI-wird die persönliche Karriere transparent dargestellt. Unterst+tzen Sie uns als Wegbereiter, uns weiter zu verbessern und Prozesse zu opitimieren. Schreiben Sie ihre praxisorientierte Studienarbeit bei uns.
Zukunftschanchen
Fassen Sie Fuß in einem innovativen mittelständischen Handwerksunternehmen. Folgende Bereiche gehören zu Ihren Tätigkeitsfeldern: Innovationsmanagement, Produktmanagment, technisches Management, Projektmanagement und Marketing. Werden Sie die Schnittstellen zwischen Technikern und Betriebswirten.

Mir fiel es schwer, nach der Praxisphase wieder zu gehen
Selina Sulzbacher | B.A. BWL-Handwerk Ausbilderin , Öhringen
- Ingenieurwissenschaften: Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Viele technische Vorlesungen werden durch praktische Übungen in neuen, modernen Laboren mit eigenem Laborpersonal ergänzt und vertieft: CAD/IT-Labor mit Rapid Prototyping, Laboreinheiten für Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Mess- und Regelungstechnik etc.
- Wirtschaftswissenschaften: Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung, Marketing, Controlling etc. Fallstudien und Planspiele ergänzen und vertiefen die in Vorlesungen vermittelten Inhalte.
- Interdisziplinäre Gebiete: Produkt-, Innovations-, Projekt-, Qualitäts- und Komplexitätsmanagement, vernetztes Denken, interkulturelle Kompetenz, nachhaltige Unternehmensführung, Energie-und Ressourcenmanagement etc. Auch diese Inhalte werden in Laboren, Fallstudien, Exkursionen etc. vertieft.
Öhringen
Schneider

Selina Sulzbacher
Ausbildung, Wegbereiter Akademie
Schneider GmbH & Co. KG
Telefon: +49 7941 9126 79
E-Mail: bewerbungen(at)schneider-bau.de
Öhringen
Schneider

Christine Reutter
Geschäftsleitung
IHR WEGBEREITER
Telefon: +49 7941 9126 53
E-Mail: c.reutter(at)schneider-bau.de