Öhringen - Gerlachsheim - Heilbronn
Corona Sommer B-Check

Seit 2010 bearbeiten unterschiedliche Arbeitskreise Themen, die im Alltag drohen unterzugehen. Diese "wichtig - aber nicht drängend" eingestuften Bereiche werden in den AKs Recht, Wissen, Azubis, Personal, Maschinen und Kunde jeweils in Kleingruppen bearbeitet. Zweimal jährlich findet ein Austausch statt. Im Februar werden in einer Großgruppenmoderation die Ergebnisse den Führungskräften - von der Geschäftsleitung bis zum Polier - vorgestellt. Im Sommer treffen sich die Hutträger und Stellvertreter, um sich gegenseitig auf den neusten Stand zu bringen.
Erstmals trafen sich die AK Leitenden in einer hybriden Veranstaltung. Die WEGBEREITER experimentieren, welche gelingenden Formen in der Pandemie für den Wissensaustausch eingesetzt werden.
Öhringen, Stammhaus | Organisation Christine Reutter | Moderation Barbara Köhler-Laufer | Ausführung 2020
Gut, dass wir das Stammhaus gebaut haben. Ohne diesen freien Raum könnten wir uns nicht austauschen.
Doris Köhler Geschäftsleitung , Öhringen

Konflikte als Chance
Schnittstellen
Unterschiedliche Perspektiven bedingen unterschiedliche Meinungen.
"Wir werden künftig verstärkt Themen mit mehreren Arbeitskreisen entwickeln. Die Kompexität unseres Alltags erfordert, dass wir alle Perspektiven einbringen." formulierte ein Teilnehmer seine Erkenntnisse des Zusammenwirkens.
Das könnte Sie auch interessieren:
IBA Festival
Material LAB vom 7.7. bis 23.7. | IBA-Tag Bauen | Technikforum Wilhelmstraße 32 71522 Backnang
Bauschule
Angebote für Kindergarten, Kinder von 7-12 Jahren und 12-15 jährige Jugendliche