kostenlos grünen Strom tanken
PV auf Dachflächen nutzen
Kostenfrei können Besucher während der Geschäftszeiten Strom von den Dachflächen der Wegbereiter Standorte tanken.
Öhringen, Hohenlohekreis
In der Planungs- und Bauphase des neuen Stammhauses in Öhringen (Bezug 09/2017) wurden viele Gedanken hinsichtlich der erneuerbaren Energien eingebracht. Insgesamt drei Photovoltaikanlagen wurden am Standort Öhringen installiert. Die Flächen auf der Kalthalle (20 kWp, seit 2018) , dem Werkstattgebäude (18 kWp seit 2004) und dem Verwaltungsgebäude (17 kWp, seit 2017) verwandeln Sonne in Strom.
Leerrohre wurden von den Stromverteilern zu den späteren Tankstellen-Standorten verlegt. Drei Jahre nach Bezug des Gebäudes wurden die Kabel in die vorhandenen Trassen eingezogen. Betonfundamente wurden gegossen und die Ladesäulen montiert. Die befestigten Flächen mussten nicht mehr verändert werden. Die vorgesehene Planung hat funktioniert.
Notwendige Flächenbeschriftungen und / oder Beschilderungen führen wir gerne mit unseren Kooperationspartnern aus.
Kostenfrei können Besucher während der Geschäftszeiten Strom von den Dachflächen der Wegbereiter Standorte tanken.
standortübergreifende Zusammenarbeit
Sechs Arbeitskreise kümmern sich während kontinuierlich um Aufgaben, die im Alltag drohen unterzugehen. Im Sommer treffen sich die Hutträger mit ihren Stellvertretern zum Austausch.
standortübergreifende Zusammenarbeit
Kontinuierliche Weiterentwicklung der WEGBEREITER Strategie orientiert sich an den 17 UN Kriterien (SDGs).
Jugend und Arbeit e.V.
Der ehrenamtliche Verein Jugend und Arbeit e.V. bietet Jugendlichen die Möglichkeit, handwerkliche Arbeit zu schnuppern. Projekte werden gemeinsame entwickelt. Der Verein hilft dort, wo es klemmt. Planer und Experten werden hinzugezogen, finanzielle Unterstützung hilft Blockaden zu überwinden.
Die Solaranlage auf dem Dach des Werkstattgebäudes in Öhringen wurde als Kooperation mit Jugend und Arbeit e.V. sowie der Weygangschule Öhringen 2004 aufgebaut.
Die Solaranlage auf dem Verwaltungsgebäude in Öhringen wurde als Kooperation mit Jugend und Arbeit e.V. und der zweijährigen Berufsschulklasse Labortechnik der Richard-von-Weizsäcker Schule in Öhringen errichtet.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de