Öhringen

Feuerwache Havarieschacht

Aushub und Versetzung Havarieschacht

Im Zuge des Anbaus an der Feuerwache im Pfaffenmühlweg muß ein Havarieschacht eingebaut werden.  Weiter kommt noch ein weiteres Schachtbauwerk dazu in dem die Druckleitungen der Pumpen aus dem Havarieschacht enden. Die Wegbereiter müssen in diesem Teil noch Kanalleitungen zwischen den beiden Schachtbauwerken und dem Bestandskanal anschließen und ein Teilstück eines neuen Kanals in die Hoffläche der Feuerwehr erstellen.
 

Bauleiter:  Markus Kottmann | Teamleiter: Markus Glass

Es stehen Bauarbeiter um den Graben herum. Ein Schachtunterteil ist bereits im Graben, der gelbe Kran hebt das Schachtoberteil. Um das Schachtunterteil sind Planen ausgelegt.

Technische Daten:

Schachtunterteil: 22t
Schachtoberteil: 23t
Gewicht Autokran: 200t
Balast auf Kran: 71t
Baugrubenaushub: 650m³
Grundwasserabsenkung während der Bauzeit
 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein orangener Bagger steht neben ein Gebäude wo gebaut wird, 3 blaue Container und 2 orangene Container stehen da, ein Gerüst ist um das Haus gestellt
HGÖ C-Bau

ehemaliger C-Bau wird schadstoffbefreit | Aufstockung Verwaltungstrakt | Neubau Treppenhaus mit Aufzug