Fernwärme für Mehrfamilienhäuser
2. Bauabschnitt
Nach dem Winter laufen die Bauarbeiten bis Oktober 2021.
Bad Mergentheim
Südöstlich der Kernstadt entsteht das neue Wohnbaugebiet. Die Bewerbungsfrist bei der Stadt Bad Mergentheim läuft für die 122 Baugrundstücke, davon 55 Einzelhausbauplätze, 34 Doppelhausbauplätze, 27 Bauplätze für Reihenhäuser bzw. Häusergruppen und 6 Bauplätze für den Geschosswohnungsbau. Schulen, Kindergärten, Freizeitanlagen und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des künftigen Wohngebietes.
Jedes Grundstück bekommt für Schmutzwasser einen Hauskontrollschacht und für Regenwasser eine Zisterne
In einem kurzen Zeitfenster während der Ferien September 2020 mussten Tiefbauarbeiten in der Austraße ausgeführt werden. Ein neues Bauwerk entstand.
Ergänzung mehrerer Firmen
Mitten im Baufeld verläuft die spätere Fernwärmeleitung. Diese wurde von den STW Stadtwerken Tauberfranken an Boller Bau vergeben. Die Fernwärmeleitung verlegte Effycor als Nachunternehmer der Boller Bau. In der Winterpause fand ein Koordinierungsgespräch mit allen Beteiligten statt. Die Arbeiten verlaufen gut koordiniert und zügig. Die Tiefbauarbeiten für die Gräben Wasserleitung und Fernwärme werden durch uns mit Hilfe der Steuerung hergestellt, abgesandet und abschließend wieder verfüllt. Firma Effycor ist begeistert von der Präzison der Herstellung der Gräben. In manchen Bereichen sind die Platzverhälnisse äußerst begrenzt, sodass wir die Verfüllung mit Füllboden vorgeschlagen haben.
Die Trockenheit Sommer 2020 forderte uns im Umgang mit den optimalen Wassergehalten heraus. Das Tauberbischofsheimer Ingenieurbüro Walter + Partner begutachtete die Böden. Großteils bereiteten wir mit Wasser auf, um einbauen zu können.
Nach der Winterpause im März 2021 muss im Kanalbau und im Leitungsbau der Boden mit Kalk aufbereitet werden, da der Einbauwassergehalt zu hoch war.
Im Fußweg 1, der den nördlichen und den südlichen Teil trennt, musste eine bestehendes Telekomkabel um- und neu verlegt werden. In der gesamten Erschließung führen wir im Auftrag für Vodafone die Arbeiten für Breitband aus.
April 2021 werden die Trafo – Stationen der Stadtwerke in Zusammenarbeit mit uns gestellt, außerdem kam beim letzten Jour Fixe zur Sprache, dass noch die Standorte für die E – Ladestation festgelegt werden. Hier sind wir sowohl für die Tiefbauarbeiten, aber auch für die Verlegung der Stromleitungen, vor allem auch Breitband Strom und Breitband Fernwärme zuständig.
Ab Ende März 2021 Verlegung der Stromleitungen und Beginn der Bodenverbesserung im ersten Teil (Erschließungsstraße B und Wohnweg 9), damit die Randbegrenzungen in den Bereich gesetzt werden können.
2. Bauabschnitt
Nach dem Winter laufen die Bauarbeiten bis Oktober 2021.
Juli bis Dezember 2020
Spinnwirtel und Keramik wurde bei den großflächigen Untersuchungen am Rande des Baufeldes gefunden.
Bauabschnitt 1: Erschließung einschließlich Asphalttragschichten
Bauabschnitt 2: Zeitgleich Kanalbau in den von den Archäologen freigegebenen Bereichen
Fränkische Nachrichten
Ende Juni vergab der Gemeinderat die straßenrechtlichen Erschließungsarbeiten für 1,45 Millionen Euro und den Kanalbau für fast 2,1 Millionen an die Firma Konrad Bau aus Lauda-Königshofen. Robert Himmel, Niederlassungsleiter von Konrad Bau, und Bauleiterin Marleen Stauch zeigten sich beim Spatenstich bereit, mit ihrer Mannschaft nach der Urlaubszeit im August Vollgas zu geben, um bis spätestens Oktober 2021 die Tiefbauarbeiten abschließen zu können.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de