Lauda-Königshofen - Heilbronn - Öhringen
Voneinander lernen

Damit Jung-Facharbeiter ihr Wissen ausweiten, entwickelten wir eine Form des Job-Rotation. Standortübergreifend tauschen die 2. Männer der Baustelle ihren Arbeitsplatz für zwei Wochen.
Für die Jung-Facharbeiter ist die Erfahrung besonders. Die neue und ungewohnte Umgebung weicht eingefahrene Denkstrukturen auf. Neue Ansprechpartner in einem anderen kulturellen Umfeld, möchten besonders angesprochen werden. Andere Ausdrucksweisen sind geläufig, andere Umgangsformen sind eingeübt.
Umgekehrt lernt der betreuende Teamleiter den Jung-Facharbeiter des anderen Standorts kennen. Neue Besen kehren gut. Andere Fragen kommen auf, gewohnte Prozessabläufe werden hinterfragt. "Warum macht ihr das so - wir machen das so."
Luca Bamberger, Julia Flögel, Alexander Engelhardt, Rouven Stemper | 2022
Der ist echt gut, den kannst ruhig da lassen.
Alexander Getmann jr. Teamleiter und Polier , Schneider, Öhringen
Nachwuchs Führungskräfte 2019-21

innovativ sein
Nachwuchs Führungskräfte 2019-21
Die jungen Zukunftskräften wählten sich für ihr zweijähriges Projekt zehn Handlungsansätze aus. Das Job-Rotation-Projekt "2.Mann der Baustelle" stärkte die Ziele:
Stellvertreter Prinzip | Facharbeiter zu Teamleitern | sehr gute Qualität | mobiles Büro | baumobil |Technik anwenden
Sven Köhler
Das könnte Sie auch interessieren:
Feierliche Übergabe
Wegbereiter übergeben fertiges Bauprojekt an die Gemeinde Oedheim.
Büromanagement triff Lagerlogistik
Einen neuen Arbeitsalltag kennen lernen
Kunden Rückmeldung
Wir laden Kunden ein, im organenen Sessel Rückmeldung zu geben