Heilbronn

KA Eisbiegel Heilbronn

Ein Stapel Rohre mit grünen Markierungen auf einer Baustelle

Infrastruktur

Um das unterirdische Werk gut zu betreiben, werden Kabel und Leitungen verlegt.

Hier gibt es eine Baustelle, auf der ein Gebäude gebaut wird, im Vordergrund ragt ein Rohr aus dem Boden, an der Seite befinden sich zwei Rüttelplatten und in der Ferne sieht man einen Kran. Überall auf der Baustelle sieht man auch andere verschiedene Bauteile, Werkzeuge und Geräte.

überschaubare Baugrube

Die Gestaltung der Aussenanlagen kann beginnen, wenn die unterirdischen Bauarbeiten abgeschlossen sind.

Hier befindet sich eine Baustelle, die unter dem Boden weitergeht an den Seiten des Aushubs gibt es viele Metallstangen, während im Hintergrund außerhalb der Baustelle, viele Rohre und verschiedene Werkzeuge liegen.

Bewehren und Betonieren

Kraftschlüssig entsteht das Bauwerk für die spätere Wasseraufbereitung.

Hier ist eine Baustelle, der Boden ist mit einem schwarzen Deckel bedeckt, verschiedene Stangen ragen aus dem Boden und in der Mitte steht eine kleine Mulde. An den Wänden gibt es verschiedene Löcher.

Bodenplatte

Der ARGE Partner Köhler startete die Rohbauarbeiten Ende Oktober 2022. Die vorgespannte Stahlbetonplatte bindet die Anker ein. Die Sicherung gegen das drückende Grundwasser entsteht.

ARGE Köhler Schneider Bau

Die Stadt Heilbronn beauftragt Bauarbeiten zur Erweiterung des Kanalstauraums Nr. 34 mit einem Lamellenabscheider. Der wasserrechtliche Betrieb nach den neusten Vorgaben wird durch die Investition von rund 6,9 Mio Euro gewährleistet.  Der Rückhalt der Grobstoffe und der CSB-Fracht wird verbessert.

Heilbronn | Bauleiter: Andreas Zipf | Teamleiter: Willi Mahle | 2021 - 2023

Die Arbeitsgemeinschaft Schneider Bau, Heilbronn und Karl Köhler, Besigheim sowie das Ingenieurbüro Klinger und Partner errichten neun Meter hohe Stahlbetonwände einschließlich Bodenplatte, um das Grundwasser fernzuhalten. Überschnittene Bohrpfahlwände bilden die Baugrube. Das Staubecken mit dem Lamellenabscheider entsteht später.

6 Menschen haben Schaufeln in der Hand und haben von dem Erdhaufen Erde auf den Schaufeln, 3 Menschen haben eine orangene Jacke an. 2 Menschen eine gelbe Jacke

erstes Bohrloch

Spatenstich

Auf dem Foto von links: Herr Posch (Klinger & Partner), Herr OB Mergel, Herr Schupp (GF HNVG), Herr Bau-BM Hajek, Herr Zipf (Schneider Bau) und Herr Köhler (Karl Köhler).
Bis zum Frühjahr 2023 wird eine Gesamt-Investition von 6,9 Mio umgesetzt sein. In den Medien 2021

Die Arbeitsgemeinschaft Karl Köhler, Besigheim und Schneider Bau, Heilbronn baut den Lamellenklärer.

Großprojekt macht Neckar sauber, auf dem Bild sind Rohre, und 6 Menschen haben Schaufeln in der Hand und haben Erde darauf von dem Erdhaufen

Heilbronn

Großprojekt macht Neckar sauber

Die Heilbronner Stimme berichtet in der Ausgabe vom 16.11.2021 über die Investition in der Heilbronner Kläranlage:

Frank Schupp (GF HNVG) spricht von der größten Umweltschutzanlage Heilbronns, die im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen soll.

Bericht über Baustelle

Zwischen Bohrpfahlwänden

Es steht ein gelber Kran mitten auf der Baustelle, es stehen blaue und ein orangener Container da,
Es steht ein gelber Bagger und ein roter Minibagger da, ein Gerüst steht an der Wand

Aushub zwischen den Bohrpfahlwänden

Schicht für Schicht wird zwischen den Bohrpfahlwänden freigelegt.

Für die Zuleitung des zu behandelnden Oberflächenwassers ist eine Rohrleitung zwischen den Becken notwendig. Die Herrenknecht Maschine wühlt sich durch den schwammigen Boden.

Querung zwischen den Becken

Für die Zuleitung des zu behandelnden Oberflächenwassers ist eine Rohrleitung zwischen den Becken notwendig. Die Herrenknecht Maschine wühlt sich durch den schwammigen Boden.

Das könnte Sie auch interessieren: