Öhringen - Heilbronn - Lauda-Königshofen

Ausbildung während Pandemie

Was machen die WEGBEREITER Azubis während der Pandemie? Wie gehen Sie mit dem ausgefallenen Unterricht an der Berufsschule oder im überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜBA) um? Welche Erfahrung machen die Ausbilder / Mentoren und die Kollegen?

Wir lassen Euch hinter die Kulissen schauen.

 

Kein Beruf ist abwechslungsreicher als einer der Baubranche. Wir arbeiten in super Teams, die zusammenhalten und Spaß miteinander haben. Ich bin stolz für eine besondere Firma zu arbeiten - so kommt der Erfolg.

Kein Beruf ist abwechslungsreicher als einer der Baubranche. Wir arbeiten in super Teams, die zusammenhalten und Spaß miteinander haben. Ich bin stolz für eine besondere Firma zu arbeiten - so kommt der Erfolg.

Armin Baußenwein Polier, Konrad Bau
Auf dem Bild wurde mit Natursteinen ein Muster gelegt. Dies war eine Übung, der Straßenbauer, für deren Abschussprüfung. Gepflastert wurde in der ÜBA Halle in Geradstetten.

Überbetriebliche Ausbildung

Kompetenz in Pflaster

Das dritte Lehrjahr bereitet sich für die Abschlußprüfungen vor. Natursteinpflaster ist eine Kunst. Die Straßenmalerei wird in der Halle in Geradstetten im Pflasterprojekt geübt.

Beim Berichtsheftkontrolltermin mit ihrer Mentorin Marleen Stauch haben die beiden Straßenbauer-Azubis aus dem Abschlusslehrjahr Niklas Weber und Andreas Leimeister stolz ihr Pflasterprojekt gezeigt.

" Das kann man doch sehen lassen!", freute sich die Ausbilderin.

Auf dem Bild ist ein Auszubildender zu sehen. Dieser trägt eine graue Hose, einen grauen Pull, eine graue Mütze und eine blaue Atemschutzmaske (wegen Corona). Er steht hinter einem Tisch. Der Azubi versucht mithilfe von Marshmellows und Spaghettis eine Bauaufgabe zu lösen. Das Geschehen findet während der Azubi-Winterschulung statt.

Wirtschafts- und Sozialkunde

Theorie büffeln

Die Pandemie hat die Berufsschulen kalt erwischt. Unterrichtsausfall verursachte große Lücken im Stoff. Die Abschlussprüfungen finden statt, egal wie gut vorbereitet sich die Azubis fühlen. 

Diese Lücke haben die WEGBEREITER in der Winterschule aufgegriffen. Bisher wurde standortübergreifend geübt, dieses Jahr ist alles anders. Die Standorte sind getrennt dabei, die jeweiligen Lücken der Azubis aufzufüllen. Theorie kann auch Spaß machen - zeigte die BA-lerin bei der Betreuung der Prüfungsaufgaben und baute eine Bauaufgabe mit Spaghetti und Marshmellows ein. Bisher war dies eine Gruppenaufgabe - alleine macht man andere Erfahrungen als im Team.

5 Personen stehen verteilt neben einem Fernseher und präsentieren was über die Winterschulung 2021.

Mathematik

Theorie pauken

Aufgrund der aktuellen Lage musste auch die alljährliche Azubi-Winterschulung umdisponiert  werden. Anstatt Tipps und Tricks von den Jungfacharbeitern und erfahrenen Teamleitern zu erhalten, wurde in der vergangenen Woche vom 10.02.2021-12.02.2021 ein Alternativprogramm entwickelt. Dieses Alternativprogramm bestand vor allem aus Wirtschafts-/ Sozialkunde und Mathematik.
Vermittelt wurde der Lernstoff im Stammhaus in Öhringen unter der Leitung unserer Ausbilders Herr Freihart und unserer BA-lerin.
Nach anfänglicher Skepsis unserer Straßenbau Azubis, den Mathe Aufgaben gegenüber, kam die Motivation durch die ersten Lernerfolge automatisch. 

hier weiter lesen:

Ben Heller, Bau- und Landmaschinen-Mechatroniker 1. Lehrjahr erzählt aus seinem Alltag Power mit Köpfchen

Azubi-Baustelle in Langenbeutingen Abbrucharbeiten

Manuel Zorn macht als Quereinsteiger Karriere bei Konrad Bau Schreiner wird Experte für Maschinensteuerung

Auf dem Bild sind 2 Personen zu sehen, einer davon trägt eine orangene Warnschutzjacke, die andere Person trägt einen schwarzen Pullover. Außerdem ist noch ein orangener Radlader und eine Radladerschaufel auf dem Bild zu sehen.  Am linken Bildrand ist ein altes Gebäude zu sehen. Auf dem Boden (Wiese) liegt Schnee. Das Geschehen findet im Schwammbad Langenbeutingen statt.

Unterrichtsausfall auffangen

Azubi Baustelle

Sechs Azubis des ersten und dritten Lehrjahrs waren miteinander auf der Abbruchbaustelle im Einsatz. Dabei waren die Kontaktbeschränkungen einzuhalten. Zwei Kleingruppen wurden aufgestellt, erhielten die Sicherheitsunterweisungen und sind selbst losgefahren raus auf die Baustelle.

Sehr schnell organisierten sich die zwei Bautrupps und eine Person übernahm die Rolle des Azubi-Poliers.

"Als die Kolonnen abends auf den Bauhof kamen, hatten sie noch einige Stoffe auszuräumen. Ich war beeindruckt zu beobachten, wie strukturiert sie vorgegangen sind. Kein Rumstehen, sondern klare Ansagen waren zu hören. Das macht Spaß zu sehen, wie die Rollen im Team ausgefüllt werden." kommentierte Rouven Stemper den Auftritt der Azubi-Mannschaft. 

Der gelbe LKW kippt Asphalt in den Fertiger hinein. Eine Person steht auf dem Fertiger und schaut wegen dem Asphalt.

Werkstatt bildet aus

Wartung Asphalt-Fertiger

Der Schulunterrricht ist auch für die Bau- und Landmaschinen-Mechatroniker ausgefallen. Auf unseren Baustellen hatten wir Schlechtwetter. Schnee und Eis verhinderten einen normalen Bauablauf.

Die "LaMas" wurden der Öhringer Werkstatt übergeben und konnten beim Winterservice unterstützen.

"Das hat prima geklappt. Die Jungs waren super dabei und haben toll rangelangt. Sie haben viele Kniffe und Tricks gesehen, die kaum im Unterricht vermittelt werden könnten." kommentierten die Werkstatt-Kollegen.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren: