Öhringen, Liebigstraße
Neubau Logistikfläche

Die L-Immo, eine Schwesterfirma des Straßen- und Tiefbaubetriebs Schneider in Öhringen, baut in der Öhringer Liebigstraße eine Industriehalle mit 17.400 m² Lagerfläche. Zusätzlich entstehen 600 m² Nebenflächen für Sozialräume, Büroräume und Haustechnik. Auf dem Dach entsteht eine 2 MWpeak Fotovoltaik-Anlage. Insgesamt erfüllt das Gebäude einen KfW-55-Standard.
Der Baustart war Januar 2022, der Spatenstich fand am 25.02.2022 statt. Auf dem Foto von links: Luca Bamberger (Schneider), OB Thilo Michler (Stadt Öhringen), Herr Schaffitzel (Schaffitzel Holzindustrie), Karl Köhler (Karl Köhler), Christine Reutter (Schneider), Herr Luer (Envases), Ulrich Schimmel (Schimmel Architekten), Herr Lumpp (Envases) , Herr Farner (Farner Logistik)
Das Distributionszentrum entsteht für den Standort Envases Öhringen (ehemals Huber Packaging).
Öhringen, Liebigstraße | Bauleiter: Luca Bamberger | Teamleiter: Roland Müller | Vermesser: Nico Stiller | Ausführung 2022

Ausführende Firmen
Generalunternehmer: Arbeitsgemeinschaft Karl Köhler GmbH, Besigheim und Schaffitzel Holzindustrie GmbH& Co. KG, Schwäbisch Hall
Erdbau und Außenanlagen: Schneider GmbH & Co. KG
Planung mit Brandschutz:Ulrich Schimmel, Architekt Öhringen
Farbentwurf:human Colour design, Aschau
Fotovoltaik: Solarstromanlagen Würtemberger GmbH, Neuenstein
Statik: Maier u. Neuenhaus Ingenieure, Ludwigsburg
Elektro: Bauer Elektrotechnik e.K., Hemmingen

Infrastruktur herstellen
Baustelle einrichten, der Aufenthaltscontainer wird antransportiert
Auszug aus der Historie des Projekts Liebigstraße Öhringen
Baufreigabeschein - Roter Punkt "Donnersklinge"
L-Immo
Gründung der L-Immo GmbH & Co. KG mit der Komplementärin Schneider Verwaltungsgesellschaft mbH und der Schneider Holding GmbH alle Sitz in Öhringen. Geschäftsführer Eberhard Köhler, Prokuristin Christine Reutter.
Erschließung Industriegebiet
Geländemodellierung
Direkt an der Autobahn A 6 liegt das abfällige Grundstück. Ein technisches Bauwerk entsteht ohne Zeitdruck. Dadurch können große Mengen an Aushubmaterial von regionalen Baustellen in die Fläche eingebaut werden.
Unterbau für Industriefläche

abfallende Oberfläche
Geländemodellierung
Das Grundstück hatte verschiedene Nachteile: die Lage direkt an der Autobahn A6 bringt eine kontinuierliche Lärmbelastung mit sich.
Die Topografie war stark bewegt, abfallend mit insgesamt knapp 10 Meter Höhenunterschied. Die Gesamtfläche wurde innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren aufgebaut.
Stoffstrommanagement

Kreislaufwirtschaft
Boden als Baustoff
Wenn der Bagger in den Boden greift, um innerorts neue Leitungen einzubauen, bleibt immer Boden übrig. Diese regionalen Böden wurden in dem technischen Bauwerk wieder zum Einsatz gebracht.
interne Weiterbildung
Die Bauleiter der drei Standorte teilen jährlichen Ihren Wissensstand. Das Themenfeld Boden als Baustoff stand 2019 und 2020 auf der Tagesordnung.
Bodenparameter

kontrollierte Lastabtragung
Bauphysik
Ein unabhängiges Baustoffprüfungslabor stellte die Parameter fest, mit denen die spätere Fläche belastet werden kann. Auf diesen Vorgaben werden die Fundamente und die Bodenplatten dimensioniert.
Baugenehmigung Neubau Lagerhalle
Baugenehmigung des Stadtbauamts Öhringen für Neubau Lagerhalle mit Einbauten für Büros und Sozialräume, Neubau Löschwasserbehälter mit Sprinklerzentrale, Lagerfläche im Freien, Trafo, 16 PKW Stellplätze
Bauschild

mittelständische Partner
Baustellen einrichten
Zur Baustelleneinrichtung gehört die Aufstellung des Bauschildes. Anschlußarbeiten für Ver- und Entsorgungsträger sind angelaufen.
Spatenstich

langjährige Entwicklung
Spatenstich
Am windigen Standort Liebigstraße betrachteten geladene Gäste die Entwicklung der letzten Jahre. Bewegt waren alle Teilnehmer vom zeitgleich eskalierenden Russland Ukraine Konflikt. Alle waren dankbar, den Regenboden am Ende der Veranstaltung wahrnehmen zu können.
Halle 1 und Halle 2

Sechs Monate Bauzeit
Richtfest
Die Betonarbeiten sind abgeschlossen, die Holzkonstruktion errichtet, die Dachhaut weitgehend geschlossen. Zeit Danke zu sagen und gemeinsam den Baufortschritt zu feiern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Carmen-Würth-Forum
Erweiterung Kultur- und Kongresszentrum bis April 2020
Warema
Neubau Produktion und Showroom in Wertheim Almosenberg.