Pflasterbau ist immaterielles Kulturerbe
Wertschätzung des Straßenbau jenseits der technisch und funktionalen Betrachtungsweise
Hohenlohe Krankenhaus
Die Öhringer Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 8./9.4. auf Seite 9 vom Projekt mit überregionaler Bedeutung.
Dr. Ute Leidig - Staatssekretärin: Mit dem Krankenhaus-Neubau in Öhringen wird sich die medizinische Versorgung für die Menschen im Hohenlohekreis weiter verbessern (...) dafür stellen wir 51,5 millione Euro zur Verfügung."
Neubau Krankenhaus Öhringen
Die Hohenloher Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 25.03.2022 vom Spatenstich am Neubau. In der Geschichte der Stadt Öhringen ist es das größte Bauprojekt und auch für den beteiligten Hohenlohekreis gab es seit 49 Jahren keine vergleichbare Investition. Die Wunsch-Schlagzeile für die Einweihung 2025 lautet: dieses 205-Betten-Haus ist für 100 Millionen Euro in drei Jahren entstanden.
Öhringen, Liebigstraße
In der Ausgabe vom 26.02.2022 berichtet die Hohenloher Zeit über den Spatenstich in Öhringen.
"Projektentwickler für den 20-Millionen-Euro-Bau ist die Firma L-Immo, ein Schwesterbetrieb von Straßenbau Schneider in Öhringen." (...) "Heiligabend, so Eberhard Köhler, soll das Distributionszentrum fertig sein." (...) "Eigentlich, erinnert Eberhard Köhler an die Geschichte des lang brachliegenden Grundstücks, hatte es die Firma für eine Bodenaufbereitungsanlage kaufen wollen. Die Stadt habe darauf verwiesen, dass es noch reserviert sei: als Erweiterungsfläche für die Firma Huber. Die Bodenaufbereitungsanlage steht nun in der Ziegeleistraße und mit den neuen Eigentümern von Huber, Envases, wurde über den Bau verhandelt."
Neubaugebiet Schlossstraße, Eschenau
Die Hohenloher Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 11.02.2022 auf Seite 30 über die Bautätigkeit in Eschenau:
"Wir mussten in der Zufahrt zum Schutz der bestehenden Gebäude vorher nicht absehbare Sicherungsmaßnahmen, wie das Abfangen der Fundamente, durchführen", begründet Bauleiter Matthias Pauli die Verzögerungen im Bauzeitenplan. Man müsse alle Beteiligten für ihre Umsicht loben, nochmals eien Statiker eingeschaltet zu haben. Voraussichtlich werde die Erschließung am 31. März beendet sein.
"Aufgrund der engene ovrhandenen Bebauung und der Zugänglichkeit nur von der Schlossstraße her ist es eine schwierige Erschließung", bestätigt Bauingenieurin Dagmar Feinauer vom Bauamt.
Frankenhardt
In der Ausgabe vom 02.02.2022 berichtet das Haller Tagblatt über den Neubau eines Einkaufsmarktes in Gründelhardt. Die Ansiedlung des Marktes entspricht nicht dem Integrationsgebot, das Einzelhandelsprojekte nur an integrierten Standorten gestattet. Dieser Standort wäre idealerweise mitten im Ort. Die Discounter-Filiale soll aber am südlichen Ortsausgang gebaut werden.
Wertschätzung des Straßenbau jenseits der technisch und funktionalen Betrachtungsweise
Die Tätigkeit des Walzenfahrers konnte früher von jedem Mitarbeiter übernommen werden. Heute sind Walzen hoch komplexe fahrende Qualitätsmaschinen und müssen von Spezialisten bedient werden.
Die Wegbereiter waren in der Lage, im Dialog mit den Anliegern alle Bedarfe zu klären und Probleme zu lösen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de