Gratulation zur langjährigen Firmenzugehörigkeit
Danke für langjährige Treue und Loyalität im gemeinsamen Wirken. Danke für den täglichen Einsatz im Team. Danke für den Beitrag für die gemeinsame Zukunft.
RegioBusiness berichtet in der Dezember Ausgabe unter der Zusammenfassung "Momente 2022"
"Klimawandel, Ressourcenknappheit, Abhängigkeit vom Ausland - für Bodenrecycling gibt es gute Gründe. Die Wegbereiter-Gruppe aus Öhringen hat sich auf dieses Geschäftsfeld fokussiert. "Die schonende und sinnvolle Verwendung ist für uns und vor allem für die nachfolgenden Generationen existenziell", sagt Geschäftsführer Eberhard Köhler. Die zur Gruppe gehörenden Unternehmen (...) erkunden seit Jahren nachhaltige Wege im Straßen- und Tiefbau. Zentrale Projekte sind die Bodenverbesserungsanlagen in Gerlachsheim und Öhringen. (...)
drei Kilometer Deckschicht
Auf der Homepage des Main-Tauber-Kreises wird berichtet von der Sanierung des Autobahnzubringers K2877 bei Assamstadt.
Wie Straßenbauamtsleiter Markus Metz und Projektleiter Michael Suppinger vom Straßenbauamt des Landratsamtes betonten, sei die Baumaßnahme hervorragend und zügig verlaufen, auch weil auch zwei Mal samstags gearbeitet wurde und zusätzlich der Brückentag am 2. November genutzt worden ist. Sie lobten die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen, das bei der Verkehrsfreigabe durch Standortleiter Stefan Laufer und Bauleiterin Gianna Sannicola vertreten war.
Radweg Laibach - Klepsau eingeweiht
Die Hohenloher Zeitung bereichtet in der Samstagsausgabe vom 12.11.2022 über die Einweihung des 390.000 Euro teuren Radwegs.
"Edgar Kraft vom Planungsbüro Walter und Partner spricht auch der Baufirma Konrad Bau Respekt und Dank aus. Gerade durch die Lage des Weges am HAng und keine vorhandenen Querungen, über die man Material auch in der Mitte der Baustelle einfach an- und abfahren hätte können, sei das Projekt kein einfaches gewesen."
Weissenhofknoten Weinsberg
Die Hohenloher Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 27.08.2022 über den Umbau Knotenpunkt bei Weinsberg
Wackershofen
Das Haller Tagblatt berichtet in der Ausgabe vom 19.08.2022 auf Seite 9 von der Baustelle in Wackershofen
"Die Anwohnerinnen und Anwohner in Wackershofen bräuchten viel Geduld auf.
Gründelhardt
Das Haller Tagblatt berichtet in der Ausgabe vom 18. August 2022 vom neuen Netto in Gründelhardt.
Vollsperrung bis 23.08.2022
Das L-TV berichte im News-Ticker vom 08.08.2022 über den Umbau sowie die Umleitungsstrecken Weissenhofknoten.
Die Fränkischen Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 16.07.2022 über den Schüler-Wettbewerb 2022:
Gerne unterstützen wir diesen tollen Wettbewerb auch 2022 Blogbeitrag
Die Heilbronner Stimme berichtet in Ihrer Ausgabe vom 8.7.2022 über das Bauvorhaben am Kreuzungspunkt bei Weinsberg. Am 12.7. erfolgt ein Bericht über die tatsächliche Verkehrslage während der halbseitigen Sperrung.
In den sozialen Medien wird das Thema weiter aufbereitet.
Die Heilbronner Stimme berichtet in ihrer Beilage "Durchstarter" über den Straßenbauer Daniel Neutz.
"Ich wollte auf jeden Fall draußen arbeiten", erinnert sich Neutz an die Zeit nach seinem Realschulabschluß. "Ich wusste schon vorher, dass es anstrengend werden wird", sagt Neutz. Praktisches Denken, körperliche Robustheit und die Bereitschaft zur Arbeit mit den Händen sind wichtig. Außerdem müsse man sich darüber im Klaren sein, dass es ein "Outdoor-Job" sei, sagt Neutz - mit allen Vor- und Nachteilen. Allerdings ist es ein Beruf mit reichtlich Abwechslung.
Premiere für Bönnigheim und Freudental
Die Bietigheimer Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 1.06.2022 auf Seite 11:
Gestärkt mit einem Leberkäsweck und einer Weinschorle führten die Teilnehmer den symbolischen Spatenstich für den Häckselplatz der Gemeinden Bönnigheim und Freudental aus. Bis zur geplanten Fertigstellung am 8. Juli soll die Oberfläche asphaltiert, der Erdwall nachprofiliert und ein ca 100 m² großes Regenwasserbecken gebaut werden.
Bauzeitverzögerung und Mehrkosten
Das Haller Tagblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 12.05.2022 auf Seite 14:
Die Bauarbeiten eines 200 m langen separaten Schmutz- und Regenwasserkanals in geschlossener Bauweise gelangen nicht wie geplant. Eine sehr harte Felsformation verringerte die Vortriebsgeschwindigkeit. Eine Bergegrube wurde angelegt, um den Rollenmeisel am Bohrkopf auszutauschen.
"Die Arbeiten laufen daher auch jetzt noch im Schwäbisch Haller Teilort."
Hohenlohe Krankenhaus
Die Öhringer Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 8./9.4. auf Seite 9 vom Projekt mit überregionaler Bedeutung.
Dr. Ute Leidig - Staatssekretärin: Mit dem Krankenhaus-Neubau in Öhringen wird sich die medizinische Versorgung für die Menschen im Hohenlohekreis weiter verbessern (...) dafür stellen wir 51,5 millione Euro zur Verfügung."
Neubau Krankenhaus Öhringen
Die Hohenloher Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 25.03.2022 vom Spatenstich am Neubau. In der Geschichte der Stadt Öhringen ist es das größte Bauprojekt und auch für den beteiligten Hohenlohekreis gab es seit 49 Jahren keine vergleichbare Investition. Die Wunsch-Schlagzeile für die Einweihung 2025 lautet: dieses 205-Betten-Haus ist für 100 Millionen Euro in drei Jahren entstanden.
Öhringen, Liebigstraße
In der Ausgabe vom 26.02.2022 berichtet die Hohenloher Zeit über den Spatenstich in Öhringen.
"Projektentwickler für den 20-Millionen-Euro-Bau ist die Firma L-Immo, ein Schwesterbetrieb von Straßenbau Schneider in Öhringen." (...) "Heiligabend, so Eberhard Köhler, soll das Distributionszentrum fertig sein." (...) "Eigentlich, erinnert Eberhard Köhler an die Geschichte des lang brachliegenden Grundstücks, hatte es die Firma für eine Bodenaufbereitungsanlage kaufen wollen. Die Stadt habe darauf verwiesen, dass es noch reserviert sei: als Erweiterungsfläche für die Firma Huber. Die Bodenaufbereitungsanlage steht nun in der Ziegeleistraße und mit den neuen Eigentümern von Huber, Envases, wurde über den Bau verhandelt."
Neubaugebiet Schlossstraße, Eschenau
Die Hohenloher Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 11.02.2022 auf Seite 30 über die Bautätigkeit in Eschenau:
"Wir mussten in der Zufahrt zum Schutz der bestehenden Gebäude vorher nicht absehbare Sicherungsmaßnahmen, wie das Abfangen der Fundamente, durchführen", begründet Bauleiter Matthias Pauli die Verzögerungen im Bauzeitenplan. Man müsse alle Beteiligten für ihre Umsicht loben, nochmals eien Statiker eingeschaltet zu haben. Voraussichtlich werde die Erschließung am 31. März beendet sein.
"Aufgrund der engene ovrhandenen Bebauung und der Zugänglichkeit nur von der Schlossstraße her ist es eine schwierige Erschließung", bestätigt Bauingenieurin Dagmar Feinauer vom Bauamt.
Frankenhardt
In der Ausgabe vom 02.02.2022 berichtet das Haller Tagblatt über den Neubau eines Einkaufsmarktes in Gründelhardt. Die Ansiedlung des Marktes entspricht nicht dem Integrationsgebot, das Einzelhandelsprojekte nur an integrierten Standorten gestattet. Dieser Standort wäre idealerweise mitten im Ort. Die Discounter-Filiale soll aber am südlichen Ortsausgang gebaut werden.
Danke für langjährige Treue und Loyalität im gemeinsamen Wirken. Danke für den täglichen Einsatz im Team. Danke für den Beitrag für die gemeinsame Zukunft.
Azubi erzählt von seiner Berufswahl
begeisterte Teilnehmer motivierten sich für den großen Umbruch
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Wegbereiter
Mail: info(at)schneider-bau.deTelefon 07941 91260
Mail info(at)schneider-bau.de
Telefon 07131 94430
Mail info(at)konradbau.de
Telefon 09343 62000
Mail info(at)schneider-bau.de